Sektorengrenze

Sektorengrenze
Sek|to|ren|gren|ze, die:
Grenze zwischen ↑ Sektoren (3 a).

* * *

Sek|to|ren|gren|ze, die: Grenze zwischen Sektoren (3 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sektorengrenze — Sektor »Kreis oder Kugelausschnitt« (Mathematik), auch allgemein gebraucht im Sinne von »Bezirk, Gebiet; Sachgebiet«, beachte dazu die junge Zusammensetzung Sektorengrenze (20. Jh.): Das Fremdwort wurde als mathematischer Terminus im 16. Jh. aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sektorengrenze — Sek|to|ren|gren|ze …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Maueropfer — Gedenktafel in der Bernauer Straße in Berlin: „Dem Opfer der Schandmauer Olga Segler, † 26.9.1961, gewidmet“ Als Maueropfer werden die Todesopfer an der Berliner Mauer bezeichnet. Die 123 namentlich bekannten Maueropfer sind hier aufgelistet. Bei …   Deutsch Wikipedia

  • Maueropfer — Gedenktafel in der Bernauer Straße in Berlin: „Dem Opfer der Schandmauer Olga Segler, † 26.9.1961, gewidmet“ Als Maueropfer werden die Todesopfer an der Berliner Mauer bezeichnet. Die 123 namentlich bekannten Maueropfer sind hier aufgelistet. Bei …   Deutsch Wikipedia

  • Mauertote — Gedenktafel in der Bernauer Straße in Berlin: „Dem Opfer der Schandmauer Olga Segler, † 26.9.1961, gewidmet“ Als Maueropfer werden die Todesopfer an der Berliner Mauer bezeichnet. Die 123 namentlich bekannten Maueropfer sind hier aufgelistet. Bei …   Deutsch Wikipedia

  • Opfer der Berliner Mauer — Gedenktafel in der Bernauer Straße in Berlin: „Dem Opfer der Schandmauer Olga Segler, † 26.9.1961, gewidmet“ Als Maueropfer werden die Todesopfer an der Berliner Mauer bezeichnet. Die 123 namentlich bekannten Maueropfer sind hier aufgelistet. Bei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer — Die Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer beinhaltet alle Personen, die als „Maueropfer an der Berliner Mauer zu Tode gekommen sind. Nach den Kriterien eines staatlich geförderten Forschungsprojekts des Zentrums für Zeithistorische Forschung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Straßenbahn in Berlin — Die Geschichte der Straßenbahn in Berlin beginnt 1865 mit der Eröffnung einer Pferdebahn vom Brandenburger Tor nach Charlottenburg. 1881 fuhr in Groß Lichterfelde (heute ein Ortsteil von Berlin) die erste elektrische Straßenbahn der Welt. Bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Mauer — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der …   Deutsch Wikipedia

  • 9. November 1989 — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”